Die Gemeinde Losheim am See verfolgt im Rahmen ihrer Klimaschutzstrategie die Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärmeversorgung. Seit September 2022 ist die Gemeinde Mitglied im Klima-Bündnis, einem Netzwerk für fairen Klimaschutz, und bezieht mittlerweile etwa 80 Prozent ihres Stroms aus erneuerbaren Quellen.
Wärmenetz im Ortsteil Losheim
Ein Zukunftsprojekt ist der Aufbau eines Nahwärmenetzes im Ortsteil Losheim, das von der Losheimer Wärme GmbH realisiert wird. Detaillierte Informationen zu diesem Vorhaben finden Sie auf der Homepage:
Wenn Sie im Ortsteil Losheim wohnen, laden wir Sie herzlich ein, bis zum 31. März 2025 an einer Umfrage teilzunehmen, um Ihr Interesse an einer Nahwärmeversorgung zu bekunden.
Was ist ein Nahwärmenetz?
Ein Nahwärmenetz soll eine begrenzte Anzahl von Gebäuden über kurze Distanzen versorgen. Es besteht aus einer Heizzentrale mit Wärmeerzeugern, einem Pufferspeicher sowie einem Wärmeverteilnetz. Die erzeugte Wärme wird über isolierte Rohrleitungen zu den angeschlossenen Gebäuden transportiert und dort durch Hausübergabestationen genutzt. Die Wärmeversorgung erfolgt dabei effizient und mit minimalem Wärmeverluste.
Vorhaben
Zentrale Komponenten des Projekts in Losheim sind ein Biogas-Blockheizkraftwerk, eine Großwärmepumpe, ein Elektrokessel und Energiespeicher, die eine bedarfsorientierte Bereitstellung von Wärme und Strom ermöglichen. Die Energiespeicher sorgen dafür, dass Wärme und Strom zeitlich entkoppelt bereitgestellt werden können, was auch eine netzdienliche Nutzung ermöglicht.
Im Ortskern von Losheim befinden sich zahlreiche kommunale Gebäude, die bevorzugt angeschlossen werden sollen. Die jährliche Wärmeabnahme allein dieser Gebäude beträgt ca. 2.000 MWh, umgerechnet entspricht dies einem Verbrauch von etwa 200.000 Liter Heizöl pro Jahr. Ausgehend von dieser „Initial-Versorgung“ sollen möglichst viele Wohn- und Geschäftsgebäude an das Nahwärmenetz angebunden werden.
Das langfristige Ziel besteht darin, einen bedeutenden Teil des Ortskerns von Losheim über das Wärmenetz zu versorgen.